Historische Klosterbibliotheken spielen eine große Rolle bei der Überlieferung des abendländischen Wissens. Die Klosterbibliothek in Maria Laach gehört zu den besterhaltenen und schönsten Bibliotheken aus dem 19. Jahrhundert.
Heute zählt die Bibliothek etwa 260.000 Bände. Der größte Teil davon
ist nun im neuen Magazin aufgestellt. Dort befinden sich auch die
Verwaltungsräume und ein neuer Lesesaal. Die Bibliothek der Benediktinerabtei mit ihren Magazinen wurde 2019 in das Verzeichnis national wertvoller Kulturgüter aufgenommen.
Der ältere Teil des Bestandes hat seinen Standort in der nach
denkmalpflegerischen Gesichtspunkten restaurierten Jesuitenbibliothek
behalten. Ausgenommen davon sind besonders alte und wertvolle Bände, die
in einem gesicherten Rara-Magazin unter idealen klimatischen
Bedingungen aufbewahrt werden. Die für den heutigen Konvent bedeutendste
Handschrift aus der historischen Bibliothek ist das um 1500 entstandene
Kapitelsbuch mit Martyrologium, Benediktinerregel und Laacher Nekrolog.